Sperre Schlagberg (Schlapprig) SZ
Die Sperre Schlagberg (oder heute Schlapprig) hatte die Aufgabe, einen Vorstoss vom Etzel in Richtung Sihlsee-Ibergeregg und Rothenturm zu verhindern. Baujahr: 1941. Beide Bunker waren ursprünglich ausgerüstet mit je 1 x 24mm Panzerabwehr Befestigungskanone (später Mg) und Beob/Lmg. Sie wurden zweigeschossig errichtet, oben Kampfraum, unten Unterkunft.
Bekannte Objekte
- A7080 Infanteriebunker Schlagberg West. Westlich der Strasse Langrüti – Egg am Waldrand ein zweigeschossiger Infanteriebunker. Gedeckter Eingang an der rechten Seite. Der Kampfstand war einrichtet für 1 Mg und 1 Beob, beide mit Schartentopf geschützt. Schartenseite gegen links mit Flankenschild versehen. Mannschaftsraum im Untergeschoss. Bunkerdach überwachsen.
- A7081 Infanteriebunker Schlagberg Ost
- A7082 Unterstand/Telefonzentrale Kniewegbach. Östlich von Güetli am Brandeggbach im bewaldeten Hang eine betonierte Telefonzentrale mit zwei Fenstern und einer Türe in der Talseite.
- A7083 Unterstand/Telefonzentrale Brandegg.
- A7084 Unterstand (Telefonzentrale Halti)
- T3616 Zweireihiges Geländepanzerhindernis – abgebaut