• Twitter
  • Facebook
  • Youtube
festung-oberland.ch
  • START
    • Impressum_Datenschutz
  • NEWS-Blog
  • SPERREN
    • Grenzbrigade 1
    • Grenzbrigade 2
    • Grenzbrigade 3
    • Grenzbrigade 4
    • Grenzbrigade 5
    • Grenzbrigade 6
    • Grenzbrigade 7
    • Grenzbrigade 8
    • Grenzbrigade 9
    • Grenzbrigade 11
    • Grenzbrigade 12
    • Reduitbrigade 21
    • Reduitbrigade 22
    • Reduitbrigade 24
    • Festungsbrigade 10
    • Festungsbrigade 13
    • Festungsbrigade 23
    • Mechanisierte Division 1
    • Felddivision 2
    • Felddivision 3
    • Mechanisierte Division 4
    • Felddivision 5
    • Felddivision 6
    • Felddivision 7
    • Felddivision 8
    • Gebirgsdivision 9
    • Gebirgsdivision 10
    • Mechanisierte Division 11
    • Gebirgsdivision 12
  • BUNKER-ABC
  • DOSSIER
    • ADAB-Inventare
    • Führungsanlagen
    • Geschichte
    • Truppen
    • Liste
    • Luftwaffenanlagen
    • Militärseilbahnen
    • Versorgungsanlagen
    • Waffen
    • Widerstand
    • Quellen
  • GEHEIMTIPPS
  • ERINNERUNGEN
  • Search
  • Menu

Startseite

PreviousNext
123456

Standseilbahnen können faszinieren

Kürzlich sind Bilder und Filme von zwei relativ alten Standseilbahnen aufgetaucht, die sich durch den Fels hochquälen. Die beiden befinden sich in der Anlage K10, dem ehemaligen «Bundesratsbunker» im Raum Brienz. Dokumentiert hat diese Markus Seitz auf seiner Website über Seilbahnen (LINK). Die Frage ist jetzt: Ist der Rest des Bunker und Infos/Fotos darüber auch frei gegeben oder betrifft dies nur die Standseilbahnen? 😉

Das Schweigen im Oberwallis

Die Gebirgs- und später Grenzbrigade 11 hatte vor allem einen feindlichen Durchmarsch im Rhonetal in Richtung Gotthard resp. St. Maurice zu verhindern sowie den Simplon-Übergang zu sichern. Es gab aber noch weitere Sperrstellen, über die bisher kaum etwas bekannt ist. Dazu gehört z.B. die Sperre Täsch. Vielleicht schlummern ja irgendwo noch Informationen oder Dokumente über Bunker und Hindernisse im Oberwallis…?

Durch die flachere Hierarchie des Menüs eignet sich zur Festung- und Bunkersuche vor allem die Suchfunktion links in der Seitenliste oder oben rechts (Lupe).

Streng geheim, das ist das Stichwort, wenn es um Schweizer Festungen und Bunker ging. Was heute gesagt werden darf, was gezeigt werden darf, das finden Sie hoffentlich jetzt oder irgendwann auf dieser Website.

Panzersperre, Strassenbarrikade, Sprengobjekt, ASU, Kubu, Infanteriebunker oder Artilleriewerk: All dies sind Objekte der schweizerischen Abwehrinfrastruktur. Ergänzt wurde diese durch Kommandoposten, Übermittlungs- und Radaranlagen.

Ohne Zweifel ist es spannend, heute diese Objekte zu suchen, zu finden, zu fotografieren und aufzulisten. Diese Website soll dazu ihren Beitrag leisten, dass die Geschichte nicht vergessen geht.

Da diese Website privat und ein Hobby ist, kann es auch längere Phasen ohne Updates geben. Aber wir bleiben am Ball respektive Bunker!

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!

Letzte Updates

  • 27.01.2019: Ergänzungen im Bereich Versorgung/Labore
  • 01.01.2019: ADAB-Inventare sind aufgeschaltet
  • 01.08.2018: Inhaltliche Updates Art Bkr Hentschenried, Art Wk Krattigen und Art Bkr Aeschiried
  • 27.07.2018: Update Bilder Sperre Aubonne / Gz Br 1
  • 14.07.2018: Update Bilder Sperre Les Mouilles / Gz Br 1
  • 14.07.2018: Update Bilder Sperre La Lignerolle / Gz Br 1
  • 14.07.2018: Update Sperre Täsch VS / Gz Br 11
  • 02.07.2018: Update Bilder Sperre Jaun / R Br 21
  • 02.07.2018: Update Bilder A46 Art Wk Champex
  • 02.07.2018: Update Bilder A365 Art Wk Champillon
  • Impressum_Datenschutz
  • Über uns

SUCHE

Neueste Beiträge

  • Was ist mit dieser Verpflichtung? 19. Januar 2019
  • A1750 Gross Tosse – handkoloriert 16. Januar 2019
  • Was 1896 in St. Maurice so passierte… 13. Januar 2019
  • Spannendes aus dem Jahr 1950 11. Januar 2019
  • Alles Gute auf der Bunkerjagd 2019! 1. Januar 2019

Neueste Kommentare

  • Werner E. Wiedmer bei Festungsartillerie: Das Ende der letzten Bunker
  • Jürg Christen bei Geführte Besichtigung in Wimmis BE
  • Stefan Imhof bei Alles neu macht der… Januar
  • Stefan Imhof bei Explosionskatastrophe in Mitholz – noch immer aktuell
  • Diamante bei Erinnerungen an die 6. Division – 1915

Beitragsarchiv

Diverses

Links

Gästebuch

Impressum/Datenschutz

Kontakt

Festung Oberland/HS-Publikationen

Bälliz 4 – CH 3714 Frutigen

info@festung-oberland.ch

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
© Copyright - festung-oberland.ch powered by HS-Publikationen - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
Scroll to top
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr erfahren…