Sperre Alpthal SZ
Die Sperre Alpthal sollte verhindern, dass ein bei der Sperre Horgenberg durchgebrochener Gegner in Richtung Schwyz vordringen konnte.
Der Bau erfolgte 1944 und umfasste 3 Panzerabwehrbunker, einen Halbzug-Unterstand sowie ein das ganze Tal querendes Geländepanzerhindernis. Mitte der 1980-er Jahre wurde diese Sperre der Sperre Neumatt-Rothenturm 8Nr. 2029) zugeteilt.
Bekannte Objekte
- A7025 Infanteriebunker Neumatt Ost (abgebaut)
- A7026 Infanteriebunker Neumatt Chalet
- A7027 Infanteriebunker Neumatt Strasse
- A7028 Halbzug-Unterstand Neumatt – an Bunker A7027 angebaut
- T3625 GPH Alpthal. Nördlich von Alpthal zwischen Nümatt und Schnüerlismatt ein doppelreihiges Betonhöcker-Hindernis quer durchs Tal. Grosse Teile des GPH sind 1995 durch die Anstösser abgebrochen worden. Auf beiden Seiten existieren nur die äussersten, im abfallenden Gelände liegenden Teile und ein kleines Stück über der Talstrasse.
- T3625.01 Barrikade
- T3625.02 Barrikade
- T3625.03 Barrikade
- T3625.04 Barrikade
- T3625.05 Barrikade
- T3625.06 Barrikade
- T3625.07 Barrikade
- T3625.08 Barrikade
- T3625.09 Barrikade
- T3625.10 Barrikade
- T3625.11 Barrikade
- T3625.12 Barrikade
- T3625.13 Barrikade
- T3625.14 Barrikade Strasse Alpthal