Sperre Abländschen
Die Sperre von Abländschen umfasst drei Bunker. Bei einer Sprengung der Passstrasse oberhalb von Jaun wäre die Nebenachse Abländschen eine mögliche Umgehungsvariante auf den Jaunpass gewesen. Die Bunker der Sperre Abländschen sollte diese Umgehungsachse sichern.
Bekannte Objekte
- A1721 Infanteriebunker Plagersfluh – 590159/160460. Vom Eingangsstollen mit Küche und WC gelangt man über einen Korridor zum Unterkunftstrakt (15 x 4,90 Meter), einem Schlafraum für 48 Mann mit Ventilationsraum und Wasserreservoir (2 x 1000 Liter), dann gehts weiter zum Munitionsraum und schliesslich zum Kampfstand (Schartentopf für Mg und 2 x Lmg/Beob).
- A1722 Infanteriebunker Schwand – 590240/160080. Zweistöckiger betonierter Infanteriebunker südlich von A1721. Eingang direkt im Kampfraum (Schartentopf: Mg, Beobachter und Pak mit Tiefschuss). Vertikalschacht (Leiter) zur Mannschaftsunterkunft im Untergeschoss..
- A1723 Infanteriebunker Auf der Matte – 589800/160350. Zweistöckiger betonierter Infanteriebunker westlich von A1721. Eingang direkt im Kampfraum (Schartentopf: Mg, 2 x Beobachter). Vertikalschacht (Leiter) zur Mannschaftsunterkunft im Untergeschoss. Gegenwerk von A1721/A1722
- AXXXX (Reg Nr. 3421/4) Telefonzentrale Abländschen – 589950/160200
- Fak Nr. 1260