Sperrstelle Röschenz

Die Hindernisse wurden nach dem Krieg wieder abgebaut, vorerst keine weiteren Informationen vorhanden

Bekannte Objekte

  • A3490 Infanteriebunker Röschenz Fluh – 602600/252400. In der östlichen (linken) Talflanke unter Röschenz. Der Infanteriebunker besteht aus zwei Kampfständen, die mit einem Stollen im Felsen miteinander verbunden sind. Der grosse Kampfstand war für 1 Mg, 1 Beob und 1 Ik eingerichtet, mit Feuerlinie gegen Norden ins Lützeltal. Die Scharten von Mg und Beobachter sind mit Schartentopf geschützt. Der Mannschaftsraum liegt im Untergeschoss. Der kleine Kampfstand (B-B 35) war für 3 Lmg eingerichtet und wirkte gegen Süden auf die Strasse von Laufen nach Röschenz. Der Zugang erfolgte durch den Mannschaftsraum und einen 33 m langen Stollen.
  • Strassenbarrikaden sowie ein Geländepanzerhindernis aus einbetonierten Baumstämmen