Sperrstelle Buuseregg
Bekannte Objekte
- A3091 Infanteriebunker Farnsberg Ost 2. Am Nordrand des Farnsberges im Wald. Der freistehende Lmg-Stand hat eine Schmalscharte und einen Flankenschild an der linken Seite. Der Eingang ist vollständig zugeschüttet und nicht mehr lokalisierbar.
- A3092 Unterstand Farnsberg Ost 3. Am Nordrand des Farnsberges im Wald. Der freistehende Unterstand mit Flachgiebeldecke hat an jeder Seite eine Beobachtungs- oder Lmg-Scharte und einen Lüftungskamin. Der offene Eingang befindet sich an einer Schmalseite. An der Längsseite ist ein Notausstieg angebracht. Das Innere ist durch Trennwände in einen Eingangsvorraum und zwei Schutzräume unterteilt.
- A3093 Infanteriebunker Farnsberg Ost 4. Am Nordrand des Farnsberges im Wald. Der freistehende Lmg-Stand hat eine Normalscharte. Der Eingang befindet sich an der Rückseite und ist zugeschüttet.
- A3094 Infanteriebunker Farnsberg Ost 5. Am Nordrand des Farnsberges im Wald. Der freistehende Mg-Stand hat eine Normalscharte und einen Flankenschild auf der linken Seite. Aus der Decke ragt ein Lüftungskamin. Der Eingang ist zugeschüttet und nicht mehr lokalisierbar.
- A3095 Infanteriebunker
- A3096 Infanteriebunker Farnsberg Buuseregg 1. Am Farnsberg am Abhang zur Buuseregg im Wald. Der Lmg-Stand ist in den Hang hineingebaut und hat eine Normalscharte. Der Eingang ist zugeschüttet und nicht mehr lokalisierbar.
- A3097 Infanteriebunker Farnsberg Buuseregg 2. Am Abhang des Farnsberges zur Buuseregg hin im Wald. Der in den Hang hineingebaute Lmg-Stand hat zwei Scharten an einer Ecke. Der geschützte Eingang befand sich an der benachbarten Ecke, der Lüftungskamin an der gegenüberliegenden Ecke.
- A3098 Infanteriebunker Buuseregg Südost. Am Abhang des Farnsberges zur Buuseregg hin im Wald, am östlichen Ende des ehemaligen Geländepanzerhindernisses Buuseregg. Der in den Hang hineingebaute zweigeschossige Stand hat eine Beobachterscharte und eine Ik-Scharte mit Pivot und ist auf der rechten Schartenseite mit einem Flankenschild gedeckt. Der Mannschaftsraum befindet sich im Untergeschoss. Der Eingang liegt an der linken Seite.
- A3099 Infanteriebunker Buuseregg Nordost. Am Abhang des Farnsberges zur Buuseregg hin, am östlichen Ende des ehemaligen Geländepanzerhindernisses. Der eingeschossige Bunker ist in den Hang hineingebaut. Der Kampfraum war für 2 Mg mit unterschiedlicher Lafettierung (SL und Pivot) und Schartenschutz (1 Schartentopf) und 1 Beob seitlich der beiden Waffenscharten ausgestattet. Die Schartenseite ist rechts mit einem Flankenschild geschützt. Der Eingang mit Vorraum befindet sich an der linken Seite und ist mit einem Zugangsstollen gedeckt.
- A3100 Infanteriebunker Farnsberg Buuseregg 3. Am Abhang des Farnsberges gegen die Buuseregg hin im Wald. Der in den Abhang hineingebaute Lmg-Stand hat eine Schmalscharte. Der gedeckte Eingang befindet sich an der linken hinteren Ecke. Aus der Decke ragt ein Ventilationskamin. Die Kanten des Bunkers sind gerundet.
- A3101 Infanteriebunker Farnsberg Buuseregg 4. Am Farnsberg am Abhang zur Buuseregg hin im Wald. Der freistehende Lmg-Stand hat eine Schmalscharte. Der gedeckte Eingang befindet sich an der hinteren linken Ecke und ist heute zugeschüttet.
- A3103 Infanteriebunker Buuseregg West. Am Staufen westlich der Buuseregg und am Westende des ehemaligen Geländepanzerhindernisses. Der zweigeschossige Infanteriebunker war im Kampfraum mit 2 Mg und 2 Beob ausgestattet. Für jede Scharte ist eine eigene Schartenform gewählt worden. Der Mannschaftsraum befindet sich im Untergeschoss. Der ungedeckte Eingang liegt an der Rückseite.
- A3104 Unterstand Laufen Buuseregg. Am Staufen, westlich über der Strasse zur Buuseregg am Waldrand. Der ehemalige Unterstand ist fast vollständig zugedeckt.
- A3105 Unterstand/Kommandoposten Staufenberg. Am Staufenberg westlich über der Strasse zur Buuseregg im Wald. Vom KP ist nur die Eingangspartie sichtbar, der Rest ist überdeckt. Der KP war auf drei Seite mit je einer Lmg-Scharte versehen.