Sperrstelle Chänelpass BE

Die Sperre auf der Alp Chänel FR liegt nördlich des Chänelpasses, des Übergangs von Sangerenboden/Hundsbühl zu Waldried/Oberwil. Das Hauptwerk A1734 Weissefluh umfasste 2×7,5 cm Feldkanonen, eine 4,7 cm Infanteriekanone, ein Mg 11 und 1 Lmg 25. Das Felsenwerk hatte einen Unterkunftsbereich.

Das entsprechende Gegenwerk A1733 Mutti war mit zwei 4,7 cm Infanteriekanonen sowie je einem Mg 11 und Lmg 25 ausgerüstet. Mit diesen Werken war der Durchgang stark befestigt. Die Anlagen wurden jeweils mit Waffen der Abschnittstruppe belegt, waren aber eher spartanisch ausgerüstet.

Bekannte Objekte

  • A1733 Artillerie-/Infanteriewerk Mutti. Das ehem. Artilleriewerk besteht nördlich des Hauptstollen aus zwei Kampfständen für 7,5 cm Kanone HL, 1 Kampfstand für Mg/Beob, und weiter, durch eine Treppe erreichbar, aus 1 Kampfstand für Lmg/Beob, 1 Kampfstand für Pak/Beob. Nördlich des Hauptstollen befinden sich die Radio-, Telephon-, Wach-, Maschinen-, Munitions-, Lebensmittel-, Kommando- und Schlafräume.
  • A1734 Infanteriewerk Weissefluh. Vom Eingangsstollen (Wasserreservoir und WC/Pissoir) mit Eingangsverteidigung gelangt man zum Unterkunftstrakt (Küche, Lebensmittel-, Wach-, Speise-, Kommando- und Schlafraum). Weiter geht man über Korridor zum Munition- und Ventilationsraum und weiter via Stollen zum Kampftrakt: 3 Kampfstände (2 x Pak-Beob & 1 x Mg-Beob.). Vom Unterkunftstrakt gelangt man zum 4. Kampfstand.