7,5 cm Befestigungskanone 39 L30
Dieses Geschütz mit einer Minimalscharten-Lafette wurde von der Eidgenössischen Konstruktionswerkstätte in Thun entwickelt. Die Rohrlänge betrug 2,25 Meter, das Gewicht ohne Verschalung 1,35 Tonnen. Es basierte auf dem Rohr der 7,5 cm Gebirgskanone 33, war jedoch statt 22 neu 30 Kaliber lang, was die Ballistik der F Kan 03 anglich.
Das ganze Geschütz befand sich in einer Art Verschalung aus Panzerstahl mit senkrechter Frontfläche (im Gegensatz zur BK 38), die in den Unterständen einbetoniert wurde. Ausser dem Richtbereich/Schartenpanzerung sind keine Unterschiede zur Befestigungskanone 38 aus den Zeichnungen ersichtlich.
TECHNISCHE DATEN | |
Hersteller | K+W (Lafette) |
Kaliber (mm) | 75 |
Funktionsweise | |
Verschluss | halbautomatisch |
Feuerart | |
Kadenz (Schuss/min) | 20 |
Reichweite (m) | |
Munition | |
Zufuhr | |
Gewicht Munition (kg) | |
Gewicht Geschütz (kg) | 1350 |
Länge total (mm) | |
Länge Rohr (mm) | 2250 |
Anzahl Züge | |
Rücklaufbremse | hydraulisch |
Richtbereich Seite (Grad) | +/- 30 |
Richtbereich Höhe (Grad) | +45/-10 |
Lafette | Ständer für Minimalscharte |
Kühlung | – |
V0 (m/s) | |
Mannschaft | Geschützchef, Richter, Lader, Verschlusswart |