Überbelegung
Berechnung der Kapazität der Anlage im Ausnahmefall. Dabei musste insbesondere auf die Belüftung Rücksicht genommen. Die Überbelegung wurde vor allem für die ASU ausgerechnet.
Überdeckung
Erdreich oder Fels, welches zwischen der obersten Betonplatte und dem natürlichen Humus auf der Anlage liegt
Überdruck
text
Übermittlung
Text
Übermittlungs-ASU
Atomschutz-Unterstand mit zusätzlichen Ausbauten zur Kommunikation mit anderen Stellen. Meist enthält ein Funk ASU die Sendeeinheit mit den dazugehörenden aussenliegenden Antennen. Die Absetzung dient der Verschleierung des Standortes des KP bei elektronischer Aufklärung.
Übermittlungszentrale
Zentrum der erweiterten Kommunikation zwischen Anlagen: Sammelpunkt aller Übermittlungsgeräte einer Anlage wie Telefax, Telex und Telefon.
Unterflur-Tankanlage (UTA)
Als dezentrale Nachschubdepots wurden auch etliche Tankanlagen erstellt. Diese befinden sich meist in Nähe von Bahnanschlüssen (siehe Tankanlage).
Unterirdische Tankanlage
Als dezentrale Nachschubdepots wurden auch etliche Tankanlagen im Berg erstellt. Diese befinden sich meist in Nähe von Bahnanschlüssen. Etliche sind auch heute noch für militärische Zwecke in Betrieb, obwohl die Pflichtlagerhaltung für zivile Zwecke nicht mehr Militärssache ist. Ein besonderer Fall befindet sich in Schachen (LU), wo die eidg. Alkoholverwaltung ein unterirdisches Ethanol- Lager betreibt.
Unterkunft
Text
Unterstand
Neben dem Feldunterstand FU88 und den verschiedenen ASU-Typen gab es noch den Kugelbunker U4 (4 Mann), sowie die VOBAG-Modelle U12 Halbzugunterstand, ca. ab 1950, auch als KP benutzt) und den U22.