Die Armee hat heute kaum mehr verbunkerte Unterstände im Bestand.…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2020-02-FU88-2.png15492000Admin Festung Oberlandhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngAdmin Festung Oberland2020-02-12 06:50:112020-02-10 16:52:37Der lange Weg zum Feldunterstand 88
Das Kommando Höhere Kaderausbildung hat 2019 einen historischen…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/Blog2020-Reisefuehrer.png804567Admin Festung Oberlandhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngAdmin Festung Oberland2020-01-29 19:05:562020-01-29 19:05:56Reiseführer der Schweizer Armee
Das Waffensystem 12 cm Fest Mw wurde im Laufe seiner Einsatzzeit…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/FestMw-0008.jpg394535Admin Festung Oberlandhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngAdmin Festung Oberland2020-01-28 18:14:302020-01-29 19:07:361994: Der 12 cm Fest Mw wird getestet
Die Nr. 1
Pro Castellis übernimmt neue Anlagen
Reaktivierung aller Bunkeranlagen!
Aus Armee-Sauerstofffabrik wird ziviles Lager
Der lange Weg zum Feldunterstand 88
Der Stahlturm von Roggwil
Luftangriff: Bunker nur knapp verfehlt
Reiseführer der Schweizer Armee
1994: Der 12 cm Fest Mw wird getestet
Kreuzlingen: Die Arbeiten gehen weiter