Seite heute sind zwei neue Videos im Youtube-Kanal aufgeschaltet - Merci Lorenz!
A6932 Infanteriewerk Buchberg
A6937 Unterstand Buchberg - Sanität
Weiteres Material aus dieser Sperrstelle gibt es hier
Zwischen den beiden Weltkriegen bauten die Franzosen am Rhein entlang eine unglaublich lange und moderne Befestigungsanlage. Wir sprechen von der MAGINOT-Linie.
Die Schweizer verlängerten diese auf ihrem eigenem Territorium und nannten sie…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2020-05-MaginotTschanz.jpg11252000FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2020-05-14 13:05:532020-05-14 13:06:58Made by Tschanz in Zürich unterwegs
Die eindeutige Identifizierung von Objekten ist das A und O der Bunkersuche. Im Laufe der Jahrzehhnte wurden jedoch verschiedene Nummerierungssysteme verwendet, was die Zuordung oder in den Archiven die Suche oftmals erschwert. Die heute gängigste…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/Sattelegg-01.jpg546787FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2020-05-04 08:45:552020-05-04 18:51:48Noch einmal: Die AGFA-Nummern
Manchmal erhält man ungefragt solch überraschende Infos: Im Tessin ist eine neuer Verein gegründet worden, der sich dem Erhalt von Anlagen verschrieben hat. Die Associazione Fortificazioni Gambarogno ist in Magadino daheim.
Alle Infos…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.png00FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2020-04-12 13:29:242020-04-12 13:29:24Neuer Verein im Tessin
In den 1950er-Jahren wurden die militärischen Anlagen neu durchnummeriert (AGFA-System). Man begann im Südwesten des Landes und bewegte sich im Uhrzeigersinn. So kam es, dass das Werk Mont Telliers im Raum des Grossen St. Bernhards die Nr.…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.png00FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2020-04-12 11:51:362020-04-12 11:51:36Die Nr. 1
Heute berichtet die Südostschweiz/Bündner Zeitung, dass der Verein Pro Castellis die Objekte der Sperrstelle Berninahäuser übernimmt. Diese stammen aus verschiedenen Epochen. Interessant ist vor allem «Bison»-Minenwerfer, der wohl einmalig…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.png00FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2020-04-08 10:26:262020-04-08 10:26:26Pro Castellis übernimmt neue Anlagen
Der untenstehende Blog-Beitrag ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, vor allem, da er an einem 1. April publiziert wurde. Interessanterweise hat er dennoch einige recht ernst gemeine Mailnachfragen provoziert. So ganz von der Hand zu weisen…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/Weissenburgberg-rechts0002-2.jpg394535FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2020-04-01 06:02:242020-04-02 09:37:02Reaktivierung aller Bunkeranlagen!
Es geht was im neuen Jahr bei der Militärhistorischen Gesellschaft des Kantons Zürich. Eine frühere Sauerstofffabrik der Armee konnte als Lager erworben werden. Mehr dazu im Newsletter.
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2020-02-Ebersberg_ZH.png12872000FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2020-02-23 14:05:122020-02-23 14:05:12Aus Armee-Sauerstofffabrik wird ziviles Lager
Die Armee hat heute kaum mehr verbunkerte Unterstände im Bestand. Ob und wieviele der Feldunterstände FU88 noch vorhanden sind – oder ob ein neueres Modell zur Verfügung steht, ist mir unbekannt.
Beim FU handelt es sich um einen zylinderförmigen…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2020-02-FU88-2.png15492000FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2020-02-12 06:50:112020-02-10 16:52:37Der lange Weg zum Feldunterstand 88
2011 publizierte die «Berner Zeitung» einen interessanten Bericht über eine rostige Stahlröhre, die in Roggwil gefunden wurde. Erwähnt ist dabei auch eine weitere Bunkeranlage auf dem Gugelmann-Areal, die allenfalls für den Flieger-Beobachtungs-…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2020-02-Roggwil.jpg12532000FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2020-02-10 15:50:272020-02-10 15:50:27Der Stahlturm von Roggwil
Neue Video-Dokumentationen
Made by Tschanz in Zürich unterwegs
Noch einmal: Die AGFA-Nummern
Neuer Verein im Tessin
Die Nr. 1
Pro Castellis übernimmt neue Anlagen
Reaktivierung aller Bunkeranlagen!
Aus Armee-Sauerstofffabrik wird ziviles Lager
Der lange Weg zum Feldunterstand 88
Der Stahlturm von Roggwil