«Antike» Überreste gefunden

Bei der Erneuerung der Nebenstrasse Füllinsdorf-Giebenach sind die alten Schutzrohre für die Verkabelung des Sprengobjektes M0466 (1 262 466 / 2 622 045) wieder ans Tageslicht gekommen. Merci für die Info @Peter Spiess!
,

Achtung Spionage: Was wusste der Feind?

Die Deutschen waren im Zweiten Weltkrieg sehr aktiv, was das Ausspionieren der Schweizer Befestigungsanlagen anging. Entsprechend wurde immer wieder davor gewarnt. Trotz der vielen ausgehängten Plakate «Achtung, der Feind hört mit» und dem…

Mythos Festung Engadin – inklusive 12 cm-Festungsminenwerfer

Im Engadin und Bergell unterwegs auf den Spuren der Militärgeschichte: Ab dem 26. August 2020 starten die ersten Engadiner Festungswochen, eine Fortsetzung in den nächsten Jahren ist in Zusammenarbeit mit dem Tourismus bereits geplant. Alle…

Bunker wird saniert

  Welcher Bunker da wohl genau gemeint ist? Quelle: Volksstimme 11.8.2020

Besichtigung der Schollberg-Anlagen

Am Sonntag, 16.August 2020, können die Festung Schollberg III und verschiedene Bunker besichtigt werden. Die ganze Führung dauert etwa zweieinhalb Stunden. Interessierte treffen sich um 13.50 Uhr beim Parkplatz Klettergarten Schollberg.…

Der Simplon im Fokus

Das Simplon-Gebiet war beim Schweizer Fernsehen SRF ein grosses Thema. Dabei kamen auch alte Bunker und deren heutige Nutzung zur Sprache. Der LINK dazu (ab ca. 15:00) – am Rande sei die Frage erlaubt, wie man zu einer Bewilligung kommt, eine…

Ein sicheres Büro gesucht?

Du brauchst ein geschütztes Büro mit viel Lagerfläche für deine Akten? Kein Problem, in Lyss ist sowas gerade auf dem Markt. Immerhin wurde dort auch schon Sprengstoff gelagert… aber schau selber: LINK Ausschreibung - LINK PDF
2020-07 Pius Whiler

Der KP A6312 ist Geschichte

Der Bat-KP A6312 in der Sperre Chlus GR ist Geschichte. Der nett bezeichnete Rückbau – die Liquidierung des Innenlebens – konnte gerade noch im Bild festgehalten werden, bevor die Anlage verschlossen wird. Danke für den Hinweis und die…
Hotel Bahnhof in Trubschachen (Postkarte)

Evakuierungen im Kriegsfall: Der Bauernverband

Im Bundesarchiv hat es diverse Dossiers, die sich mit Evakuierungen im Kriegsfall befassen. Dabei geht es nicht nur um den Umzug politischer und militärischer Dienststellen aufs Lande respektive ins Reduit, sondern beispielsweise auch um das…

Kanton GR unterstützt Sanierung

Die Bündner Regierung unterstützt den Verein Pro Castellis bei der Sanierung des Infanteriewerks A7678 Maloja-Kulm mit maximal 220'000 Franken. Die Gesamtkosten betragen rund 1,1 Millionen Franken.