Die Armee will plötzlich ihre Bunker behalten

Was seit einiger Zeit spürbar war, wurde heute offiziell bestätigt: Die Armee will ihre alten Bunker plötzlich wieder behalten und nicht mehr verkaufen. In Tamedia-Publikationen bestätigte der Armeechef Thomas Süssli, dass der Verkauf gestoppt…

1200 kg Sprengstoff für das Viadukt

Auf der Lötschberg-Bahnlinie ist das Tellenburg-Viadukt in Frutigen eines der spannendsten Bauwerke. Eine Zerstörung hätte die wichtige Transitachse nachhaltig unterbrochen. Für den Bau der Minenkammern im Tellenburg-Viadukt – als Sprengobjekt…

FAK haben (fast) ausgedient

Die Feldanschlusskästen (FAK) sind spezielle Punkte für die Verbindung von Feldleitungen mit in den Boden verlegten 5- bis 10-adrigen permanenten Leitungen. Die Leitungen werden je nach Farbe (rot, schwarz, blau, grün oder gelb) direkt mit…

Bei der Infrastruktur zurück zur A95 oder A61?

Auszüge aus dem diese Woche vom CdA vorgestellten Bericht «Die Verteidigung stärken» zeigen die seit Jahrzehnten bewusst geschaffenen Ausrüstungslücken, gerade mit Blick auf feste Infrastrukturen. Die Lösungsvorschläge umfassen für…

Neues von Tschanz: Geheimakte Nufenenpass

Der Nufenenpass wurde erst im Jahre 1969 für Autos eröffnet. Seltsamerweise finden sich dort trotzdem abenteuerliche Militäranlagen, die angeblich noch aus den 1930er-Jahren stammen. Ein Rätsel, das Tschanz, Mani und Elmiger gemeinsam untersuchen…

Die hohe Kunst der Tarnung

Heute wissen wir Bescheid über die kreativen, teils auch künstlerisch vollführten und handwerklich immer bestens ausgeführten Tarnvorrichtungen, die Geschütze, Tore, Fahrzeuge, ja ganze Anlagen «unsichtbar» machen wollten. Umso spannender…

Gasschutz im Simplontunnel für die Minen-Mannschaften

Bereits beim Bau der beiden Röhren des Simplon-Bahntunnels wurde an eine Sprengung im Kriegsfall gedacht. Entsprechende Vorrichtungen wurden eingebaut. Für die Bedienungsmannschaft musste der Schutz vor einem bewaffneten Überfall berücksichtigt…

Publikationen der Infanterie-Vereinigung Baselland

Vor kurzem ist Heft 3 der Reihe «Einblicke in die Militärgeschichte des Kanton Basel-Landschaft» der Infanterie-Vereinigung Baselland erschienen. Das Thema der Öl-Soldaten ist eine tragische Geschichte. Die Angehörigen der Mitrailleur-Kompanie…