https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.png00FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-12-10 08:11:022022-12-10 08:11:09RIP Maurice Lovisa?
Tschanz war unterwegs in der grossen weiten Welt – und kann das Filmen nicht lassen. Hier das neuste Werk: Der Atlantikwall in der Normandie besass an der französischen Südküste ein fast vergessenes Gegenstück – den sogenannten «Mittelmeerwall».…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/Plakat-Der-letzte-Bunker.jpg11252000FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-12-09 11:06:342022-12-09 11:06:34Tschanz on tour: Der letzte Bunker von Saint Tropez
32 Tonnen Nüsse, 34 Tonnen Guetzli. 40 Tonnen Kraftriegel. Diese haltbaren Lebensmittel wurden gemäss SonntagsZeitung vom 4. Dezember 2022 für die Armee in diesem Jahr eingekauft. An erster Stelle stehen 252 Tonnen Teigwaren, gefolgt von…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2022-11-Käsenews.jpg15002000FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-12-05 14:59:582022-12-05 14:59:58Auch heute: Ohne Mampf kein Kampf
Diese Woche machte die Information die Runde, dass Maurice Lovisa verstorben ist. Er wird in der Bunkerologie immer seinen Platz haben, hat er doch zusammen mit seinem Team die ADAB-Inventare geschaffen, quasi den ersten offiziellen Überblick…
Um die Schweiz gegen das Dritte Reich verteidigen zu können, hatten die Strategen zwischen der Taubenlochschlucht und dem Vallon Saint-Imier eine riesige und gut getarnte Kriegsmaschine installiert. Stephan Tschanz nimmt seine Zuschauer in…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2022-11-Plakat-Juraportal.jpg11252000FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-11-05 08:13:352022-11-05 08:13:35Made by Tschanz unterwegs im Jura
Nach etlichen Anschlägen und Einbrüchen in Munitionslager der Armee wurde 1973 das Projekt SMUD (Schutz von Munition vor Diebstahl) gestartet, das für alle Arten von Lagern für explosive Stoffe bessere Überwachung und Schutz bringen sollte.…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.png00FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-10-12 12:20:132022-10-12 12:20:13Bunkertag Bödeli am 22. Oktober 2022
Das «Wettrüsten» um die perfekte Führungsanlage
Die Geheimhaltung wurde uns vom ersten Tag an eingehämmert. Bei jeder Gelegenheit, in etlichen Schriftstücken und unzähligen Rapporten fiel ein Satz wie dieser: «Wir verweisen in dieser…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.png00FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-10-08 11:20:322022-10-08 11:24:28ERINNERUNGEN DES KALTEN KRIEGERS ADJ BENZ – TEIL 3
Der rasante Bau von Festungswerken in allen Landesteilen hat im zweiten Weltkrieg auch die Fachleute der damaligen «Abteilung für Landestopografie» (heute Swisstopo) vor grosse Herausforderungen gestellt. Auf den riesigen Planungs- und Zeichentischen…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.png00FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-10-04 17:11:462022-10-05 12:54:10Die sehr exakte Arbeit der Festungs-Kartographen
RIP Maurice Lovisa?
Tschanz on tour: Der letzte Bunker von Saint Tropez
Auch heute: Ohne Mampf kein Kampf
Maurice Lovisa verstorben
Made by Tschanz unterwegs im Jura
Codewort SMUD
Bunkertag Bödeli am 22. Oktober 2022
ERINNERUNGEN DES KALTEN KRIEGERS ADJ BENZ – TEIL 3
Die sehr exakte Arbeit der Festungs-Kartographen