Mitholz: Von der Munitionsräumung …

Die Protokolle der Räumungsdetachemente geben Auskunft, wie die mühsame und gefährliche Arbeit nach der Explosion im Munitionslager Mitholz ablief. (Download PDF 2018-2408-Mitholz )

20. Oktober: Tag der offenen Bunkertüre

Am Samstag, 20. Oktober 2018, findet im Raum Interlaken ein Tag der offenen Bunkertüre statt – alle drei Anlagen des Vereins IG Bödeliwerke können besichtigt werden. Weitere Infos im Flyer (2018-Flyer-Bunkertuere).

Offene Bunker auf der Challhöchi

Der diesjährige Tag der offenen Bunkertüren auf der Challhöchi oberhalb von Hauenstein-Ifenthal findet am Samstag, 22. September statt. Von 13.30 bis 16.30 Uhr sind die Bunker A3574 Challhöchi Ost «Chalet» und A3575 Challhöchi West für…

Gotthard: Die letzten Öffnungstage

Bis am 14. Oktober 2018 ist die Festung Sasso San Gottardo in diesem Jahr noch offen. Anschliessend wird sie für den bevorstehenden Winter vorbereitet. Bis dahin sind die Wunderkammer, die grössten je gefundenen Riesenkristalle, die Bildmaschine…

Vitznau feiert sein 20-Jahr-Jubiläum

Seit 20 Jahren kann die Festung Vitznau besichtigt werden. Die Jubiläumstage werden am 19. und 20. Oktober stattfinden. Vorgesehen sind Tage der offenen Türen mit Gratisführungen jeweils von 13 bis 17 Uhr. Info dazu auf der Website

Fest Mw – liquidieren oder nicht?

2012 versicherte der Bundesrat, dass keine Liquidationen von modernen Systemen geplant sei. Die Ausserdienststellung der Festungsminenwerfer wurde gestoppt. In der Armeebotschaft 2018 beantragt der Bundesrat nun die ersatzlose Liquidation dieses…

Geheime Verbindungen aus Aeschiried

AESCHI Zwei Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, als Scheunen meisterhaft getarnt, stehen zum Verkauf. Diese haben eine wechselvolle und noch immer teilweise geheimnisvolle Geschichte hinter sich. Sie sind unscheinbar, passen sich wunderbar…

RS bei den Festungstruppen 1909

Aus dem FO-Archiv: Die Eindrücke eines Scheinwerfer-Soldaten bei den Festungstruppen von 1909. LINK (PDF)

Forte Ospizio – Sanierung für nichts…?

Das alte Hospizwerk auf dem Gotthardpass von 1894 wurde zwischen 1987 bis 1998 saniert und umgebaut. Ein Teil blieb eine Truppenunterkunft, der andere wurde zu einem Museum umfunktioniert. Gesamtkosten 5,4 Millionen Franken. Die Einweihung fand…

Munitionsmagazin soll Materiallager werden

Im Wald zwischen Oppligen und Brenzikofen verbirgt sich ein architektonisches Kleinod. So sieht es jedenfalls Roland Straub vom Verein Infanterie Festung + Berner Oberland. Der Verein will im stillgelegten Munitionsdepot militärische Museumsstücke…