Verteidigung der Lötschberg-Nordachse und der Berner Hochalpen
Der Verein Schweizer Armeemuseum bietet Geschichte: Im Vortrag vom 11. Mai wird die Verteidigung der Lötschberg-Nordachse und der Berner Hochalpen thematisiert. Referent ist Hans-Rudolf…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.png00FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-05-04 09:50:102022-05-04 09:52:17VSAM-Vortrag am 11. Mai
An der Sitzung der Befestigungskommission vom März 1936 war auch die Versorgung der Mannschaft mit Frischluft im Fort Airolo im Fall eines Giftgasangriffs ein Thema. Hier die protokollierte Lösung für dieses Problem.
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.png00FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-04-23 17:56:252022-04-23 17:56:25Die Luft im Fort Airolo
Reaktivierung der Schweizer Festungswerke – Wiederherstellung der Festungstruppen
Der SVP-Nationalrat Bruno Walliser hat am 2. März 2022 eine Motion eingereicht, in der er die Reaktivierung der Schweizer Festungswerke und die Wiederherstellung…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/FestMw-0011.jpg394535FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-04-20 16:44:542022-04-20 16:44:54Die Blüten des Ukraine-Kriegs im Nationalrat
2002 reichte der damalige SP-Nationalrat Paul Günter eine Interpellation ein, um für den Bundesratsbunker eine sinnvolle Nutzung zu finden – zum Beispiel öffentliche Führungen.
Interpellation 02.3410. Nutzung des teuren Bundesratsbunkers
Der…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/Kaserne-Baeren-0001.jpg394535FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-04-20 16:29:252022-04-20 16:46:332002 – das waren noch Zeiten …
Das Verteidigungsdepartement (VBS) erneuert die Netze, Infrastrukturen und Kommunikationsmittel der Armee. Das Programm ist in drei Projekte unterteilt:
Telekommunikation der Armee
Führungsnetz Schweiz und
Rechenzentren VBS/Bund.
Vor…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.png00FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-04-20 09:24:542022-04-20 09:24:54Verbunkerte Rechenzentren: Verzögerungen und höhere Kosten
Zentrale Elemente einer Sperre sind jeweils die Hindernisse. Diese sollten einen Gegner verlangsamen, damit die flankierenden (verbunkerten) Waffen die gepanzerten Fahrzeuge besser vernichten können.
Aber welche Art Hindernisse müssen es…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.png00FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-04-15 12:55:152022-04-15 12:55:15Im Schlussspurt: Versuchsberichte zu Hindernissen
Das militärische Bauprogramm zuhanden des Parlaments umfasste 1958 u.a. eine neue Felsentankanlage für über 20 Millionen Franken. Sie war Teil eines umfangreichen Tankbauprogramms, das aufgeteilt in verschiedene Einzelprogramme aufgrund der…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.png00FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-04-10 18:49:162022-04-10 18:49:1623 Millionen für eine Tankanlage
1943 wurden die bestehenden Sprengobjekte neu nummeriert, da die bisherige Aufteilung der Minen- und Zerstörungsgruppen im Aktivdienst änderte und stark zunahm – genauso wie die Anzahl an Minenobjekten.
Dadurch wurde aus dem Sprengobjekt…
https://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.png00FOhttps://www.festung-oberland.ch/wp-content/uploads/2024-Logo-FO-300x85.pngFO2022-04-10 18:44:352022-04-10 18:44:35Sprengobjekt Nr. 0001
VSAM-Vortrag am 11. Mai
Die Luft im Fort Airolo
Die Blüten des Ukraine-Kriegs im Nationalrat
2002 – das waren noch Zeiten …
Verbunkerte Rechenzentren: Verzögerungen und höhere Kosten
Im Schlussspurt: Versuchsberichte zu Hindernissen
23 Millionen für eine Tankanlage
Sprengobjekt Nr. 0001
Archivfund: Waffenversuche
Archivfund: Beschussversuch