Autorenarchiv für: Festung Oberland
Über FO
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that FO contributed 309 entries already.
Einträge von FO
Ein Bunker-Plan ist in Arbeit
In Deutschland sollen neue Bunker entstehen: Zivilschützer arbeiten an einem Plan, wie für den Fall eines Kriegs ausreichend Bunker für die Bevölkerung geschaffen werden können. Eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern soll alle öffentlichen und privaten Gebäude erfassen, die als Bunker genutzt werden können. Ausserdem soll sie erörtern, wie sich flächendeckend «Selbstschutzräume» einrichten liessen, also private Bunker zum Beispiel […]
Grenzbrigade 5 – die ersten Monate des Zweiten Weltkrieges
Mitte Dezember 1939 lieferte das Kommando der Grenzbrigde 5 den ersten von vielen Dreimonats-Berichten an das übergeordnete 2. Armeekorps ab. Der Bericht gibt Aufschluss über die Mobilmachung und die Arbeit in den ersten Tagen des Zweiten Weltkrieges – durchaus auch mit kritischen Bemerkungen. DOWNLOAD HIER
Zeitkapsel aus dem Ersten Weltkrieg in der Fortifikation Hauenstein entdeckt
Ein bemerkenswerter Fund bereichert die historische Forschung rund um die Fortifikation Hauenstein: Bei den Hangsicherungs- und Strassenbauarbeiten zwischen Ober Bölchen und Chilchzimmersattel wurde eine über 100 Jahre alte Zeitkapsel aus dem Ersten Weltkrieg entdeckt. In einer Weinflasche, die sorgfältig in eine Stützmauer eingemauert war, befanden sich ein handgeschriebenes Dokument sowie eine Ausgabe des «Oberaargauer» vom […]
Was hinter diesem Bild steckt
Versuchsmauer auf dem Waffenplatz Thun (1935) – © Stiftung HAM Das Bild der Betonmauer mit Beschussschäden auf dem Waffenplatz Thun (hintere Allmend) hat wohl jeder Interessierte schon irgendwomal gesehen. Doch was steckt dahinter? Diese Schäden stammen von Versuchsschiessen im September 1935 her, wie Unterlagen aus dem Bundesarchiv dokumentieren. Der Zweck von sechs verschiedenen Gruppen […]
Lorenz Mani unterwegs auf dem Simplon
Wenig bekannt, aber gespickt mit Waffenstellungen, Infaneriewerken und Unterständen: Die Simplon-Achse. Lorenz Mani hat seien Erkenntnisse von einer Tour durch diese wilde Gegend wie gewohnt als Film zusammengestellt. Viel Spass!
Wir bauen uns ein paar ASU
Verschiedentlich wurden Atomschutzunterstände vom Typ ASU in WK oder EK von Genieeinheiten verbaut. Von 1972 ist ein EK-Bericht des Kommandos der Flugplatzbrigade 32 über die Einsätze diverser Flieger Genie-Kompanien im Bundesarchiv vorhanden. Ein Schwerpunkt war neben dem Bau von festen Flabstellungen (20 mm) und dem Strassenbau unter anderem der Einbau von vorfabrizierten Mannschaftsunterständen Typ ASU […]
Spannende Pläne
Ab und zu findet man im Bundesarchiv mit viel Glück ein paar spannende Planausschnitte aus der Geschichte des Schweizer Festungswesens. Hier das Kerngebiet dieser Website…
ERINNERUNGEN DES KALTEN KRIEGERS ADJ BENZ – TEIL 4
Das Unglück von Göschenen in neuem Licht Auf die Frage unter uns Gleichgesinnten, woher man denn das alles so genau wisse, folgt häufig die am meisten überschätze Antwort «von einem mir bekannten Festungswächter». Oder noch besser beziehungsweise ungenauer: «Das weiss ich von einem guten Kameraden, der einen pensionierten FWKler gekannt hat …». Ein beliebtes Kapitel […]
Beurteilung der Schweizer Festungen im Jahr 1926
Im Sommer 1926 verfasste Oberst Rebold eine Studie mit dem Titel «Können unsere Festungen nach den Erfahrungen des letzten Krieges ihren Zweck noch erfüllen?» Seine Beweggründe sind im Begleitschreiben an das Militärdepartement dargestellt: «Da allgemein noch die Ansicht herrscht, die Festungen hätten im letzten Kriege vollständig versagt, und deshalb seien die Opfer, welche wir uns […]