Einträge von FO

Das Artilleriewerk Magletsch – Porträt einer Festung

Da hat sich Hans Eggenberger etwas vorgenommen: Der dokumentiert in seinem Buch «Das Porträt einer Grossfestung» nichts geringeres als die weitläufige Bunkeranlage Magletsch, die dem eigentlichen Festungsraum Sargans vorgelagert war. Spannend und bisher weitgehend unbekannt sind die Bilder und Erzählungen aus der Bauzeit des Artilleriewerks, verbunden mit etlichen persönlichen Erinnerungen und Begebenheiten. Das macht die […]

Grünes Licht für «Mitholz»-Buch

So, liebe Leute, das VBS hat sein Okay gegeben und damit ist jetzt auch klar, dass das «Mitholz»-Buch im Oktober tatsächlich gedruckt und dann im November ausgeliefert werden kann (A4, 240 Seiten, farbig, fadengebunden/Hardcover. Preis CHF 55 inkl. Versand Inland – LINK FLYER). Es geht also jetzt in den Endspurt, was den Inhalt und das […]

Saisonbeginn in Fürigen

Hinter den schroffen Felswänden des Bürgenbergs bei Stansstad versteckt sich die Festung Fürigen. Gebaut während des Zweiten Weltkriegs, war sie Teil des Réduits, der damaligen Verteidigungsstrategie. Das Artilleriewerk mit seinen zwei Kanonen hätte dazu beitragen sollen, einen deutschen Vormarsch in die Alpenregion abzuwehren. Auch im Kalten Krieg blieb die Festung in Betrieb, ausgerichtet auf neue […]

Der Aufpasser auf dem Simplon

Die Gebirgsbrigade 11 und später die Grenzbrigade 11 hatten den Auftrag, einen allfälligen italienischen (oder sowjetischen) Vormarsch über den Simplon in Wallis zu verhindern. Die Brigade gibt es schon seit 1994 nicht mehr. Was geblieben ist, ist der steinerne Adler auf der Passhöhe – er wird dieses Jahr 75-jährig.

Was ist mit dieser Verpflichtung?

Offenbar hat das VBS im Zuge der Erarbeitung der ADAB-Inventare ja einige Zusicherungen gemacht, was den Erhalt von ehemaligen militärischen Anlagen angeht. Gerade im aufgeführten Raum St.Maurice sind aber offenbar letztes Jahr verschiedene Rückbauarbeiten gemacht worden. Was soll man davon halten?

A1750 Gross Tosse – handkoloriert

Aus einem Dossier über die Trinkwasserversorgung des Artilleriewerkes A1750 Gross Tosse stammt dieser handkolorierte Plan der geologischen Verhältnisse. © Bundesarchiv

Was 1896 in St. Maurice so passierte…

Schule und Kurse der Festungstruppen. St. Maurice. Infanterie Rekrutenschule Zum ersten Mal wurde eine Infanterie-Rekrutenschule in den Befestigungen von St. Maurice abgehalten. In derselben wurden im Ganzen 87 Rekruten des Füsilierbataillons Nr. 12 ausgebildet. Der Erfolg war ein befriedigender. Die Bewaffnung, die Ausrüstung und die Bekleidung waren gut. Wiederholungskurse Die Wiederholungskurse der Füsilierbateillone 9 und 11 L. […]

Spannendes aus dem Jahr 1950

Einen interessanten Einblick in die Entwicklung von Bauten in der und für die Schweizer Armee ergeben sich beim Durchblättern der Baubotschaften und Rüstungsprogramme. Als Beispiel hier das Jahr 1950, als man zwar noch kriegsmüde war, aber dennoch den sich abzeichnenden Ost-West-Konflikt erkannte und entsprechend Investitionen in die Landesverteidigung beantragte. Hier einige Auszüge im Original-Wortlaut. Rubrik […]