Einträge von Admin Festung Oberland

Der KP A6312 ist Geschichte

Der Bat-KP A6312 in der Sperre Chlus GR ist Geschichte. Der nett bezeichnete Rückbau – die Liquidierung des Innenlebens – konnte gerade noch im Bild festgehalten werden, bevor die Anlage verschlossen wird. Danke für den Hinweis und die Bilder an Pius Whiler.  

Evakuierungen im Kriegsfall: Der Bauernverband

Im Bundesarchiv hat es diverse Dossiers, die sich mit Evakuierungen im Kriegsfall befassen. Dabei geht es nicht nur um den Umzug politischer und militärischer Dienststellen aufs Lande respektive ins Reduit, sondern beispielsweise auch um das Sekretariat des schweizerischen Bauernverbandes (ein Verein mit Sitz in Brugg). Trubschachen als Kriegsstandort der Bauern Vorbereitet wurde Ende 1939 und […]

Kanton GR unterstützt Sanierung

Die Bündner Regierung unterstützt den Verein Pro Castellis bei der Sanierung des Infanteriewerks A7678 Maloja-Kulm mit maximal 220’000 Franken. Die Gesamtkosten betragen rund 1,1 Millionen Franken.

Neue Video-Dokumentationen

Seite heute sind zwei neue Videos im Youtube-Kanal aufgeschaltet – Merci Lorenz! A6932 Infanteriewerk Buchberg A6937 Unterstand Buchberg –  Sanität Weiteres Material aus dieser Sperrstelle gibt es hier    

Made by Tschanz in Zürich unterwegs

Zwischen den beiden Weltkriegen bauten die Franzosen am Rhein entlang eine unglaublich lange und moderne Befestigungsanlage. Wir sprechen von der MAGINOT-Linie. Die Schweizer verlängerten diese auf ihrem eigenem Territorium und nannten sie MAG I NO KO. Der Name war Frage und Programm zugleich. Wir machen uns auf Spurensuche und untersuchen in 20 Minuten: Die Festung […]

Noch einmal: Die AGFA-Nummern

Die eindeutige Identifizierung von Objekten ist das A und O der Bunkersuche. Im Laufe der Jahrzehhnte wurden jedoch verschiedene Nummerierungssysteme verwendet, was die Zuordung oder in den Archiven die Suche oftmals erschwert. Die heute gängigste Kennzeichnung sind die AGFA-Nummern. Was das bedeutet? AGFA bedeutet Abteilung für Genie und Festung Anlageverzeichnis, wie Recherchen der Armasuisse in […]

Neuer Verein im Tessin

Manchmal erhält man ungefragt solch überraschende Infos: Im Tessin ist eine neuer Verein gegründet worden, der sich dem Erhalt von Anlagen verschrieben hat. Die Associazione Fortificazioni Gambarogno ist in Magadino daheim. Alle Infos dazu gibt s unter diesen zwei Links – Verein – Museum

Die Nr. 1

In den 1950er-Jahren wurden die militärischen Anlagen neu durchnummeriert (AGFA-System). Man begann im Südwesten des Landes und bewegte sich im Uhrzeigersinn. So kam es, dass das Werk Mont Telliers im Raum des Grossen St. Bernhards die Nr. A1 erhielt. Es handelt sich dabei um ein hoch gelegenes Felsenwerk mit vier Mg-sowie 3 Beobachtungsständen für 20 […]

Pro Castellis übernimmt neue Anlagen

Heute berichtet die Südostschweiz/Bündner Zeitung, dass der Verein Pro Castellis die Objekte der Sperrstelle Berninahäuser übernimmt. Diese stammen aus verschiedenen Epochen. Interessant ist vor allem «Bison»-Minenwerfer, der wohl einmalig sein dürfte ;-). Zitat Südostschweiz: «So existieren Reste eines Festungsbaus aus dem Ersten Weltkrieg, Panzersperr- und Panzerabwehrstellungen aus dem Zweiten Weltkrieg sowie eine erst im Herbst […]

Reaktivierung aller Bunkeranlagen!

Der untenstehende Blog-Beitrag ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, vor allem, da er an einem 1. April publiziert wurde. Interessanterweise hat er dennoch einige recht ernst gemeine Mailnachfragen provoziert. So ganz von der Hand zu weisen ist das Thema wohl doch nicht…  Hans Rudolf Schneider   Gestern Abend haben wir grosse Augen gemacht, als uns […]