Einträge von FO

Rekrutenschulen 1920

Im Jahr 1920 fanden vier Rekrutenschulen der Festungstruppen statt, und zwar: Schule I auf Monte Ceneri für die Rekruten der beweglichen Festungsartillerie der St.Gotthardbesatzung sowie der Festungsartillerie; Kp. 1/11 und der Talwehr Gondo. Schule II in Andermatt und Cadenazzo für die Fahrer- und Säumerrekruten der Festungsbesatzungen St.Gotthard und St.Maurice. Schule III in Airolo für die […]

Explosion in Chillon

Am 25. September 1941 wurden die Minenkammern des Sprengobjektes 33/01 ausgelöst und zerstörten Strasse und Bahnlinie nachhaltig. Die Explosion forderte sieben Todesopfer. Quelle: Bundesarchiv LINK zu Video  

Was ist das denn auf der Karte?

Mit Signaturen wurden auf Karten jeweils Stellungen, Waffen, Objekte und Truppen markiert. Hier als Beispiel die Signaturen von Befestigungen aus dem Jahr 1937.

Geschichtsstunde auf dem Bäzberg

Oberhalb von Andermatt befindet sich auf 1850 Meter über dem Meer ein Plateau mit seltsamen und geheimnisvollen Überresten einer alten Festung. Die meisten dieser Relikte auf dem Bäzberg stammen noch aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg und weisen auf eine etwas altertümliche Kriegstechnologie hin, die viele Rätsel aufgibt. Wir versuchen einige davon zu lösen […]

Made by Tschanz: Ein Bunker für Treibstoff

Während des Zweiten Weltkriegs zwang der Mangel an Treibstoff die Eidgenossen zu interessanten Innovationen. Das Verfahren der so genannten Holzverzuckerung zur Gewinnung von Benzin-Ersatz (Holzvergaser-Lastwagen) war eine davon. Während die deutschen Nazis ihre U-Verlagerungen bauten, um ihre Industrie und deren Güter unter Tage vor den alliierten Bomben zu schützen, dachten die Schweizer über eigene geschützte […]

Unterirdische KP auf Flugplätzen

Dieser Text stammt aus dem Rüstungsprogramm an die eidgenössischen Räte des Jahres 1956: Unterirdische Kommandoposten auf Flugplätzen für die Einsatzführung der Flugwaffe Mit den Mitteln des Büstungsprogramms hätten auf allen Kriegsstützpunkten Kavernen für die Unterbringung unserer Kampfflugzeuge sowie unterirdische Kommandoposten für Einsatzführung, Alarmdienste, Verbindungen usw. gebaut werden sollen. Wir haben in unserem Bericht an die […]

Engadiner Festungswochen 2021

Im August und September finden verschiedene Tagesfahrten, Tageswanderungen sowie vier dreitägige Exkursionen zu Engadiner Festungsanlagen statt. (Maloja-Bergell, Ofenpass, Lavin, Albula, KP Alvaneu). Alle Details im Flyer oder unter www.pro-castellis.ch DOWNLOAD FLYER (PDF)