Das neuste Werk von Made by Tschanz: Promenthouse
Was heute am Genfersee als Tobleroneweg bezeichnet wird, war während dem Zweiten Weltkrieg eine der am stärksten ausgebauten Grenzbefestigungslinien der Schweiz. Die sogenannte Promenthouser Linie war im Grunde genommen ein 17 km langes, aus neun Tonnen schweren Betonblöcken bestehendes Geländepanzerhindernis. Jeder Meter der Linie konnte mit in Bunkern installierten Kanonen und Maschinengewehren beschossen werden. Die Strassen- und Bahnbrücken, welche die Linie überquerten, enthielten Sprengvorrichtungen und alles war mit Stacheldraht umgeben. Was erzählt uns die Geschichte über diesen Bau und was ist von diesem Relikt aus der Zeit der Wehrhaften Schweiz noch übrig geblieben?