Einträge von Admin Festung Oberland

Seilbahn-Film – «made by Tschanz»

Der Zweite Weltkrieg hinterließ im schweizerischen Alpenraum viele Überbleibsel eines Netzes von Seilbahnen der Armee. Es handelt sich um Objekte, denen ein Unkundiger nicht große Bedeutung zumessen wird. Doch wer diesen Spuren folgt, wird mit einer geheimnisvollen Geschichte der Schweiz in Berührung kommen, die sich im Verborgenen abgespielt hatte. Einfach mal reinschauen in den neuen […]

Das unterirdische Migrol-Tanklager

In den 1950er-Jahren wollte der Migros-Gründer von Eglisau aus Benzin und Heizöl vertreiben. Dazu baute er ein unterirdisches Tanklager, das lange nach dem Scheitern der Pläne vor sich hin rostete und schliesslich 2019 abgerissen wurde. Die Anlage war auch zur Sprengung vorbereitet. Die Geschichte dieser zivilen Anlage ist spannend, da dahinter eine grosse Idee stand. […]

«Antike» Überreste gefunden

Bei der Erneuerung der Nebenstrasse Füllinsdorf-Giebenach sind die alten Schutzrohre für die Verkabelung des Sprengobjektes M0466 (1 262 466 / 2 622 045) wieder ans Tageslicht gekommen. Merci für die Info @Peter Spiess!

Achtung Spionage: Was wusste der Feind?

Die Deutschen waren im Zweiten Weltkrieg sehr aktiv, was das Ausspionieren der Schweizer Befestigungsanlagen anging. Entsprechend wurde immer wieder davor gewarnt. Trotz der vielen ausgehängten Plakate «Achtung, der Feind hört mit» und dem Slogan «Wer nicht schweigen kann, schadet der Heimat» konnte der deutsche Nachrichtendienst viele Informationen sammeln. Auch das Infanteriewerk Grynau erhielt Besuch von […]

Mythos Festung Engadin – inklusive 12 cm-Festungsminenwerfer

Im Engadin und Bergell unterwegs auf den Spuren der Militärgeschichte: Ab dem 26. August 2020 starten die ersten Engadiner Festungswochen, eine Fortsetzung in den nächsten Jahren ist in Zusammenarbeit mit dem Tourismus bereits geplant. Alle Infos dazu gibt es hier Erstmals Besichtigung eines 12 cm-Festungsminenwerfers Bei genauer Durchsicht des Programms fällt vor allem ein Punkt […]

Besichtigung der Schollberg-Anlagen

Am Sonntag, 16.August 2020, können die Festung Schollberg III und verschiedene Bunker besichtigt werden. Die ganze Führung dauert etwa zweieinhalb Stunden. Interessierte treffen sich um 13.50 Uhr beim Parkplatz Klettergarten Schollberg. Gutes Schuhwerk und angepasste Kleidung werden empfohlen. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an festungen@afom.ch, unter Telefon 0817832611 oder über die Website www.afom.ch.

Der Simplon im Fokus

Das Simplon-Gebiet war beim Schweizer Fernsehen SRF ein grosses Thema. Dabei kamen auch alte Bunker und deren heutige Nutzung zur Sprache. Der LINK dazu (ab ca. 15:00) – am Rande sei die Frage erlaubt, wie man zu einer Bewilligung kommt, eine alte verfallene Feldbäckerei irgendwo in der Gegend zu einem Ferienhaus umzubauen….

Ein sicheres Büro gesucht?

Du brauchst ein geschütztes Büro mit viel Lagerfläche für deine Akten? Kein Problem, in Lyss ist sowas gerade auf dem Markt. Immerhin wurde dort auch schon Sprengstoff gelagert… aber schau selber: LINK Ausschreibung – LINK PDF