Autorenarchiv für: Admin Festung Oberland
Über Admin Festung Oberland
Initiant, Besitzer und Admin der Website www.festung-oberland.ch sowie Inhaber des Schweizer Verlages über Militär- und Festungsgeschichte HS-Publikationen.
Einträge von Admin Festung Oberland
Das Reduit – erklärt von Made by Tschanz – Teil 1
/von Admin Festung OberlandEinfach mal geniessen. Grosses Kompliment an Made by Tschanz!
Bunker und Staumauern
/von Admin Festung OberlandIn der Nähe von Staumauern findet man ab und zu kleine verbunkerte Beobachterposten. Diese sind zivilen Ursprungs und die Besatzung hatten die Aufgabe, bei einem Sicherheitsproblem die unterhalb der Staumauern liegenden Ortschaften zu warnen. Mehr zu Geschichte des Wasseralarms gibts hier
Wer irgendwann mal in den Bunker will …
/von Admin Festung OberlandDie Vorbereitungen auf die Bunkersaison laufen trotz ungewisser Prognose: Die privaten Bunker- und Festungsorganisationen rund um den Thunersee haben schon mal einen neuen Flyer aufgelegt. DOWNLOAD Flyer 2021
Neuer Bunkerverein in Titterten
/von Admin Festung OberlandIn Titterten wird eine neuer Bunkerverein aufgebaut. Der Initiant des Bunkervereins Titterterberg heisst Michael Lüscher und hat von der Gemeinde einen der alten Betonkklötze zur Miete übernehmen können. Er will den Inf Bkr in der Sperre Titterten (A3622) wieder in seinen Ursprungszustand versetzen. Quelle: bz Basel, 5.2.2021
Neues – spezielles – Festungsmuseum in Chillon
/von Admin Festung OberlandIn der Pandemiezeit fast unbeachtet, wurde ein neues Festungsmuseum eröffnet. Die Sperrstelle Chillon ist schon spannende genug. Allein die Entdeckung aller verborgenen Scharten ist eine Herausforderung. Doch nun (das heisst nach den Corona-Einschränkungen) gibt es die Möglichkeit, sich dort zu informieren, aber auch zu unterhalten. Einfach mal die Website anschauen! Das Fort de Chillon ist […]
Alkohol in der Festung
/von Admin Festung OberlandDie Festung Grynau hat eine neue Attraktion, diese ist aber beschränkt. Im Januar wurde eine Fass Whisky eingelagert. Natürlich an vorderster (Geschmacks)front mit dabei ist Kollege David Mynall. Das 50-Liter-Fass soll mindestens drei Jahre und einen Tag lagern, dann erst darf sich das Destillat Whisky nennen.
Aufrüstung alter Artilleriewerke im Raum Gotthard?
/von Admin Festung OberlandLeider ist das Dokument, in dem die folgenden Überlegungen festgehalten sind, nur unvollständig bei mir vorhanden – auch die allfällige Bundesarchiv-Nummer fehlt mir. Nichtsdestotrotz ergibt es einen Einblick in die Überlegungen rund um die «Festung Gotthard», wahrscheinlich Ende der 1940er- oder Anfang der 1950er-Jahre erstellt. Es ging dabei um die artilleristische Feuerkraft und deren Weiterentwicklung. […]
Hintergrund zur Linth-Überschwemmmung
/von Admin Festung OberlandIm Zweiten Weltkrieg wurde die Linthebene nicht nur zu einem Vorzeigemodell der Anbauschlacht, sondern auch zu einem gewaltigen militärischen Abwehr-Mechanismus gegen die Nazis ausgebaut. Mit Hilfe von Fachmännern von der Stiftung Schwyzer Festunsgwerke, Bauplänen aus dem Zweiten Weltkrieg, aber auch Bildmaterial aus dem Bundesarchiv holen wir ein unglaubliches Stück Schweizer Geschichte aus vergessenen Stollen. Link […]