Noch nichts los am Wochenende?
Hier ein Tipp des Schaffhauser «Museum im Zeughaus» für den 3. Juli 2021: Besuch einer fünfstöckigen Zivilschutzanlage. Mehr Infos gibts hier.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that FO contributed 310 entries already.
Hier ein Tipp des Schaffhauser «Museum im Zeughaus» für den 3. Juli 2021: Besuch einer fünfstöckigen Zivilschutzanlage. Mehr Infos gibts hier.
Made by Tschanz und Loma Outdoor waren wieder on Tour – hier das Ergebnis: «Als uns die so genannten M&M’s eine Bunkersafari anboten, wussten wir nicht, auf was für ein verrücktes Abenteuer wir uns einliessen. Es wurde zu einer wilden Tour in die Vergangenheit der Schweiz des Ersten, Zweiten und Kalten Krieges. Wir erhielten Einblicke […]
Mitholz, ein Dorf im Berner Oberland, wurde 1947 zerstört, als ein Munitionsdepot der Schweizer Armee explodierte. Neun Menschen starben. Das Dorf wurde wieder aufgebaut und die tragische Geschichte geriet in Vergessenheit. Nach Jahrzehnten der Geheimhaltung erfährt die Bevölkerung im Juni 2018, dass die Gefahr nicht gebannt ist. Die Munition, die damals nicht explodierte, liegt immer […]
Die Frage, ob das Kunst oder Vandalismus ist, erübrigt sich – das hier sieht für uns eher nach Sachbeschädigung aus: Hier die Original-Medienmitteilung im Wortlaut: «Blutrotes Weiss» – Illegale Kunstaktion, Panzersperre Wimmis, Burgfluh Die Aktionskünstlerin Barbara Kiener, bemalt in der Nacht vom Montag, 14. Juni auf den 15. Juni, die Geländepanzerhindernisse Burgfluh bei Wimmis, […]
Es ist soweit, die einst streng geheime und rund 200 m tief in den Fels gegrabene Kommandozentrale ist jetzt öffentlich zugänglich. Was erwartet die Besucher in diesem militärhistorischen Museum? Unter anderem eine elektronische Museumsführung. Mit der speziell gestalteten Augmented Reality können die Besucher via iPad eintauchen in die Abläufe des Kommandobunkers und auf spielerische Art […]
Unter der Kreisschule Mittelgösgen betrieb die Armee einst ein Militärspital. Bereits seit 2017 wurde dafür ein Käufer gesucht. Kostenvorstellung der Armasuisse: 3,56 Millionen Franken. Die Anlage umfasst rund 28’500 Quadratmeter auf zwei Geschossen und wurde 1975 erstellt. Wie das Oltner Tagblatt jetzt berichtet, wird aus der seit 15 Jahren stillgelegten Anlage nun kein Material- oder […]
Kurz vor Mitternacht erschütterten vor 75 Jahren drei Explosionen den Talkessel. In der Festung Dailly starben zehn zivile Arbeiter bei der Detonation von Munition und an den freigesetzten Gasen. Der Ablauf Die Explosion in der Nacht vom 28. auf den 29. Mai 1946 ereignete sich in der Galerie d’Aiguille. Es handelte sich dabei um eine […]
Der «Tag der Forts» findet am 6. Juni 2021 statt – wie im letzten Jahr virtuell. Geplant ist, dass sich neben den Initianten aus Köln möglichst weitere Städte und Organisationen beteiligen. Der Anlass besteht seit 2006. Der «Tag der Forts» konzentriert seinen Blick auf einstige militärische Architektur, Militäranlagen und -bauten der Neuzeit (18. bis 20. […]
Die Gesellschaft für militärhistorische Studienreisen (GMS) wird zunehmend digital: Das Informationsheft wird nach der Nummer 100 nur noch digital erscheinen, und bereits jetzt wurde die Website umgebaut.