Einträge von FO

Die Kanonen von Dailly – made by Tschanz

Dailly ist dieser Ort in der Schweiz, wo an der grössten militärischen Baustelle gleichzeitig auch am längsten gebaut wurde. 140 Jahre lange wurde hier im Berg gesprengt, ausgebaut, installiert und optimiert. Hier oben sollte es Experimente gegeben haben, die es sonst in der Schweiz nirgends gegeben hat. Mit Putins Überfall in die Ukraine wurde nicht […]

11. Ausgabe des DAWA-Führers «Militärmuseen»

Das Deutsche Atlantikwall-Archiv (DAWA) ist seit langem bekannt für immer wieder überraschende und vielfältige Heft zu Themen rund um Bunker. Aktuellstes Publikation ist der neue Museumführer in der 11. überarbeiteten und ausgeweiteten Auflage. «Der Begleiter durch die Militärmuseen in Deutschland ist technisch das Beste, was wir bislang anbieten.» So propagiert der Verlag sein jüngstes Werk.

Rund um die Fortifikation Hauenstein

Am 22. und 23. September 2022 präsentiert Baselland Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Verein Fortifikation Hauenstein ein interessantes Zweitages-Angebot. Geschichtsinteressierte erfahren auf einer Führung mit Christoph Rast vom Verein Fortifikation Hauenstein Wissenswertes über die Bauwerke und die Menschen, die die Anlagen damals bauten. Dabei bieten sich wunderbare Aussichten über das Baselbiet, von der Belchenflue reicht […]

Neues aus dem Bündnerland

PRO CASTELLIS hat nun alle Sperren und Kampfbauten zwischen Flüelapass und Maloja zur denkmalpflegerischen Erhaltung übernommen, darunter die zwei 8,1 cm-Zwillingsminenwerfer Flüela Chantura und Susch West. Das Ensemble der Baudenkmäler von nationaler Bedeutung Bernina Häuser mit Baudenkmälern des Ersten, des Zweiten Weltkrieges und des Kalten Krieges sollen für historisch interessierte Wanderer mit einem Rundweg mit […]

Zähne in Lidwil freigelegt

Das Panzerhindernis in Lidwil am Zürichsee war komplett mit Bauabfällen zugemüllt. Neuerdings sind die Betonhöcker wieder sichtbar – nachdem 18 Lastwagenfuhren Material abgeführt worden sind! Merci für die Bilder an FN.

Der Kessel des Generals – made by tschanz

Interlaken ist die Wiege von unterschiedlichen schweizerischen Traditionen. Hier wird der Unspunnenstein gestossen, die Tellspiele aufgeführt und die so genannte Harderportschete gefeiert. Dazu kommt eine 600 Jahre alte Tourismusgeschichte, die den Ort und das Bödeli zwischen Brienzer- und Thunersee sichtbar stark geprägt hat. Es gibt aber noch eine andere Geschichte, die bemerkenswert ist und aus […]

VSAM-Vortrag am 11. Mai

Verteidigung der Lötschberg-Nordachse und der Berner Hochalpen Der Verein Schweizer Armeemuseum bietet Geschichte: Im Vortrag vom 11. Mai wird die Verteidigung der Lötschberg-Nordachse und der Berner Hochalpen thematisiert. Referent ist Hans-Rudolf Schoch, der Verfasser mehrerer Bücher über Festungen im Berner Oberland. Die 3. Division verteidigte im Zweiten Weltkrieg mit den Kampfgruppen Hondrich und Frutigen das […]

Die Luft im Fort Airolo

An der Sitzung der Befestigungskommission vom März 1936 war auch die Versorgung der Mannschaft mit Frischluft im Fort Airolo im Fall eines Giftgasangriffs ein Thema. Hier die protokollierte Lösung für dieses Problem.

Die Blüten des Ukraine-Kriegs im Nationalrat

Reaktivierung der Schweizer Festungswerke – Wiederherstellung der Festungstruppen Der SVP-Nationalrat Bruno Walliser hat am 2. März 2022 eine Motion eingereicht, in der er die Reaktivierung der Schweizer Festungswerke und die Wiederherstellung der Festungstruppen fordert. Seine Eingabe im Wortlaut: Der Bundesrat wird beauftragt, 1. Die Schweizer Festungswerke sind wieder zu aktivieren, damit sie ihren Verteidigungsauftrag wieder […]