Publikationsserie «Die 3. Division im Réduit» wird mit Band 11 abgeschlossen
Mit Band 11 wird im Juli 2024 die Serie über die 3. Division im Raum Thunersee von Autor Hans-Rudolf Schoch im Verlag HS-Publikationen abgeschlossen. Was erwartet die Leserinnen und Leser noch?
In den Bänden 1 bis 10 zur Thematik «Die 3. Division im Réduit» wurden die acht Kampfgruppen zur Zeit des Aktivdienstes beschrieben. Die neunte Kampfgruppe «Gantrisch» (Gebirgs-Infanterie-Regiment 14) wurde nicht behandelt, da deren Einsatzraum bereits nach zehn Monaten – aufgrund des Operationsbefehls Nr. 13 vom 24. Mai 1941 – an die 2. Division abgetreten wurde. Sein Gebirgs-Füsilier-Bataillon 29 wurde zur Verstärkung der Kampfgruppe «Sigriswil Grat» (ex. Zulggraben) verwendet und die Gebirgs-Füsilier-Kompanie I/28 der Kampfgruppe «Hochalpen» zugeteilt. Der Rest des Regiments fand als Divisions-Reserve Verwendung.
Neben den Sperrstellen, mit den Hindernissen (Tank-Graben und -Mauern, Pyramiden, Höcker) sowie Bunker und Kavernen, wurden auch Artilleriewerke, Kommando- und Beobachtungsposten behandelt Die Buchreihe «Die 3. Division im Réduit» hatte als Ziel, den Festungsvereinen im Raum Thunersee – die Anlagen besitzen, unterhalten und Führungen durchführen – das historische Wissen und die bautechnischen Daten zusammenzustellen.
Zum Zeitpunkt der Entstehung der ersten Bände waren teilweise Dossiers nicht zugänglich (z.B. der Réduitbrigade 21) und insbesondere die Sprengobjekte noch klassifiziert oder deren Unterlagen nicht freigegeben! Deshalb wird als Ergänzung die Beschreibung diverser Objekte wie Bunker, Sperren und Sprengobjekte im Raum Thunersee nachgeholt. Dabei geht es vor allem um erwähnenswerte Objekte und nicht um eine absolute Vollständigkeit. Mit den Ergänzungen im Band 11 wird diese Buchreihe abgeschlossen.
Wo gearbeitet wird entstehen leider auch Fehler und Ungenauigkeiten. Deshalb werden im Kapitel «6. Korrekturen» die bekannten Korrekturen zu den ersten Ausgaben der Bände 1 bis 10 aufgeführt.
Geplant ist nur noch die Erstellung eines kleinen Nachschlagewerks, mit dem Ziel, Themen und Objekte aus den Bänden 1 bis 11 einfacher nachschlagen zu können. Dabei werden Listen nach Themen, Werken, Sperren und Truppen zur Verfügung stehen, die einen raschen Zugriff auf die entsprechenden Seiten der jeweiligen Bände ermöglichen.
Wer jeweils über künftige Publikationen des Verlages informiert werden will, kann dies am einfachsten via Registrierung für den Newsletter (LINK) machen.