Einträge von Hans Rudolf Schneider

Die Mängelliste der Schweizer Armee 1946

Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges machten sich verschiedene Schweizer Militärs ihre Gedanken zur weiteren Entwicklung in Europa. Das hier beschriebene Dokument mit Datum 4. Oktober 1946 war als GEHEIM klassifiziert, ist heute im Bundesarchiv aber zugänglich. Es trägt den Titel «Studie über einen Krieg zwischen den Westmächten und den Russen sowie die Möglichkeiten […]

Jetzt ist es quasi amtlich: 481 Stufen

Eine Zählung von Adrian Deuschle hat es an den Tag gebracht, was sonst verborgen ist: Der Zugang in das Artilleriewerk Grimsel geht über 481 Stufen. Von der Grimsel-Staumauer bis zum Wanderweg sind es 49, anschliessend folgen noch 432 in den Granit gehauene Stufen bis ins Werk selber (Merci Adi!). Dies und einige andere Geschichten rund […]

Linktipp im Februar

Lange Weile am Morgen im Büro? Interesse an Bunkern, Festungen, Sprengobjekten? Immer spannend zum Stöbern ist die Website von Kollege Gregory Lauber – LINK

Presseschau 01/2018

Im Januar ist erfahrungsgemäss nicht sehr viel los in der Branche – einige ausgewählte Links gibt es hier: Eine Kanone für den Bunker Kammfluh Der geheimnisvolle Bunker Im August wird der Honecker-Bunker zum Festivalgelände Kommandozentrale des Kalten Krieges Die Nazi-Bunker vom Lerchenberg werden verkauft Diesen Bunker kennt jeder – aber nicht von innen Ahrweiler Bunker […]

Tief in der Anlage Sasso da Pigna

Auf dem Gotthard-Pass hat die Armee weitreichende Artillerie tief in den Felsen gebaut. Was in der Festung Sasso da Pigna – die heute marketingtechnisch Sasso San Gottardo genannt wird – teilweise auch ausserhalb des normalen Publikumsbereich ist, zeigt dieser Film.

Fünf Sterne für Kastels

Die Zustände anfangs der 1990-er Jahre im Schulwerk Kastels waren wirklich nicht sehr komfortabel. Der Tarnanzug wurde am Freitag abend feucht in die Garderobe im Stollen gehängt und am Sonntag Abend beim Einrücken (für die Wache) nass wieder angezogen. Auch die sanitären Einrichtigen waren mehr als grenzwertig, ganz abgesehen von zu wenig Platz in den […]

VBS stösst Kommandoposten ab

2013 hat das VBS bekannt gegeben, dass Immobilien mit einem Wiederbeschaffungswert von 7 Milliarden Franken liquidiert werden sollen. Grund dafür ist vor allem die Reduktion der Personalbestände und Einheiten der Armee. Zu diesen nicht mehr benötigten Objekten gehören u.a. auch grosse Führungsanlagen, die in den 1980-er Jahren erstellt worden sind. Diese Vorgabe wird jetzt umgesetzt, […]

20 mm Flugzeug-Kanonen in Bunkern?

Mitte der 1980er Jahre wurde offenbar eine Bewaffnung einzelner Infanteriewerke mit ein oder zwei 20 mm-Flugzeugkanonen (System analog Schützenpanzer) überlegt. Namentlich im Raum der Werkkompanie 15 (Obere/Untere Nas) sollte so das Feuer auf den See erhalten bleiben, das durch die Liquidierung der 7,5 cm Feldkanonen wegfallen würde. Ist das auch aus anderen Regionen bekannt und […]