Der Bunkerbeton war durchaus hart

Der «Bote vom Untersee» hat 1998 eine spannende Mitteilung publiziert, laut der der im Aktivdienst verbaute Beton also durchaus seine Standfestigkeit bewiesen hat.  

1940: Der Bunker-Befehl

Im Mai 1940 befahl General Henri Guisan den Geniechefs, künftig die drei Armeetypen Normalstand, Schwerstand und Leichtstand zu bauen – jeweils mit lokalen Anpassungen (wenn nötig). Leider hat das Bundesarchiv zu diesem wichtigen Dokument…

Eine Frage der Dosis – Sperrstellen am Sihlsee

Während des Zweiten Weltkrieges befürchteten die Schweizer, dass die deutsche Wehrmacht den Talkessel des Sihlsees als Übergang in das Reduit benutzten könnten. Um dieses Unternehmen zu verhindern, baute die Armee im Gebiet von Einsiedeln…

Fortifikation Hauenstein unter die Lupe nehmen?

Vor einem Jahr weigerte sich das Baselbieter Parlament, ein Postulat zur Fortifikation Hauenstein als erledigt abzuschreiben. Darin hatte CVP-Landrat Pascal Ryf von der Regierung ein Konzept verlangt, wie die historisch bedeutsamen Befestigungen…

Genaue Kontrolle im April 1940

Dieses Auszug aus einem Protokoll zeigt, welche Beobachtungen während einer Inspektionsreise im April 1940 entlang der Landesgrenze gemacht wurden. Im Zentrum des Interesses waren die Sprengobjekte.

Armee- und Kriegsdenkmäler in der Schweiz

Die Schweizer Armee hat ein Inventar der in der Schweiz bestehenden Armee- und Kriegsdenkmäler erstellt und online publiziert. Das Verzeichnis schafft in digitaler Form einen Überblick über rund 900 Erinnerungszeichen. Sie rufen die alteidgenössischen…

Artillerie-Versuchsanstalt Thun: 128 Jahre ist es her …

Am 23. Dezember 1893 wurde durch einen Beschluss der Bundesversammlung eine Artillerie-Versuchsanstalt in Thun gegründet. Später wurde daraus die Sektion für Schiessversuche und die Fachabteilung 26 (FA26) Ballistik, Waffen und Munition.…

Dunkle Wasser – Made by Tschanz

«Die Werke auf dem Euschels gehören zum Besten was im Raum der 1. Div. gebaut wurde.» So zumindest sah es der Stab um General Henri Guisan das militärische Abwehrsystem auf einem Pass oberhalb des freiburgischen Schwarzsees. Was war aber…