A6400 KP Fest Br 13 Castels
Der Kommandoposten der Festungsbrigade 13 (Festung Sargans) war im Artilleriewerk Castels untergebracht. Es gab dort einen eigenen Brigadetrakt, der sich tief im Fels befand und z.B. während meiner RS als Art Kan in Castels ständig gesperrt war.
Die reine Artillerie ist schon lange verschwunden, offenbar wurde 2013 auch der Brigadetrakt, der noch genutzt wurde, leergeräumt.
Bekannte Objekte
A6400 Artilleriewerk Castels
A6411 Infanteriebunker Bödeli
10,5 cm Panzerturmkanone Art Wk Castels
10,5 cm Panzerturmkanone Art Wk Castels
10,5 cm Panzerturmkanone Art Wk Castels
10,5 cm Panzerturmkanone Art Wk Castels
10,5 cm Panzerturmkanone Art Wk Castels
10,5 cm Panzerturmkanone Art Wk Castels
10,5 cm Panzerturmkanone Art Wk Castels
10,5 cm Panzerturmkanone Art Wk Castels
10,5 cm Panzerturmkanone Art Wk Castels
10,5 cm Panzerturmkanone Art Wk Castels
A6400 Art Wk Kastels: ASU
A6400 Art Wk Kastels: ASU
A6400 Art Wk Kastels: Aussenanlagen
A6400 Art Wk Kastels: Aussenanlagen
A6400 Art Wk Kastels: Aussenanlagen
A6400 Art Wk Kastels: Aussenanlagen
A6400 Art Wk Kastels: Aussenanlagen
A6400 Art Wk Kastels: Aussenanlagen
A6400 Art Wk Kastels: Aussenanlagen
A6400 Art Wk Kastels: Aussenanlagen
A6400 Art Wk Kastels: Aussenanlagen
A6400 Art Wk Kastels: Aussenanlagen
A6400 Art Wk Kastels: Aussenanlagen
A6400 Art Wk Kastels: Aussenanlagen
A6400 Art Wk Kastels: FAK
A6400 Art Wk Kastels: Flab-Plattform
A6400 Art Wk Kastels: Flab-Plattform
A6400 Art Wk Kastels: Innenleben ca 2005
A6400 Art Wk Kastels: Innenleben ca 2005
A6400 Art Wk Kastels: Innenleben ca 2005
A6400 Art Wk Kastels: Innenleben ca 2005
A6400 Art Wk Kastels: Innenleben ca 2005
A6400 Art Wk Kastels: Innenleben ca 2005
A6400 Art Wk Kastels: Solitär
A6400 Kastels - Eingang unten nach der Sanierung.
A6400 Kastels Flab-Unterstand
A6400 Kastels Flab-Unterstand
A6400 Kastels Flab-Unterstand
A6400 Kastels Flab-Unterstand
A6400 Kastels Flab-Unterstand
A6400 Kastels Flab-Unterstand
A6400 Kastels MW-Stellung Eingang
A6400 Kastels MW-Stellung Eingang
A6400 Kastels MW-Stellung Eingang
A6400 Kastels MW-Stellung Eingang
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6400 © 2013 Martin Feurer
A6411 Infanteriebunker Bödeli
A6411 Infanteriebunker Bödeli
A6411 Infanteriebunker Bödeli
A6411 Infanteriebunker Bödeli
A6411 Infanteriebunker Bödeli
A6411 Infanteriebunker Bödeli
A6411 Infanteriebunker Bödeli
A6411 Infanteriebunker Bödeli
A6411 Infanteriebunker Bödeli
A6411 Infanteriebunker Bödeli
A6411 Infanteriebunker Bödeli