Wachtturm
text
Waffenkammer
text
Waffenstellung
text
Wärmebildzielgerät
Text (Centi-Bkr)
Wasseralarm
txt
Wasserfassung
Einrichtung zu Fassung von Regenwasser zur Versorgung einer Anlage
Wasserversorgung
Der Wasserversorgung ist beim Bau eines Bunkers immer eine besondere Aufmerksamkeit zu stellen. Anlagen werden wenn möglich an die zivile Wasserver- und Entsorgung angeschlossen. Nicht überall ist dies aber möglich. Deshalb werden in Anlagen oft grosse Reservoir integriert, welche die Bunkerbesatzung etliche Tage autark überleben lassen sollen.
Zur aktiven Kontrolle der Wasserqualität wurden in der Alarmzentale (Zentrum der Werksicherheit) oft nicht nur im Kriegsfall Forellen zur Qualitätskontrolle in einem Aquarium gehalten. Falls in der Zuleitung eine Wasseruhr eingebaut war, kam man recht schnell von dieser Idee zu Friedenszeiten ab.
Nicht selten wurden Bunker als zivile Wasserversorgung getarnt. Deshalb sind zivile Wasserversorgungen der natürliche Feind eines jeden Bunkerjägers.
Wehranlage
text
Werk
Veraltete Bezeichnung einer militärischen Anlage.
Werk-Chef
Chef eines Werkes: Ohne Belegung vom Unterhalt, bei Belegung der höchste Grad der zugeteilten Truppe.
Werkschutz
Als Werkschutz wird ein interner Dienstleister (Sicherheitsdienst) für ein einzelnes Unternehmen bezeichnet. Der Generalauftrag des Werkschutzes ist es, durch Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung Gefahren und Schäden vom Betrieb und seinen Mitarbeitern abzuwenden.
Wintereingang
Da in den Bergen die Anlagen oftmals im Winter durch meterhohen Schnee (ja, sowas gabs früher) zugedeckt waren, wurden vereinzelt Winterzugänge erstellt. Dies waren erhöht gelegene Zugänge in die Anlagen, sei es via Leitern oder Treppen.